Neues ProjektNeues Projekt
  • Lösungen
  • Unternehmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

Virtuelles Kraftwerk (VPP)

Bei PIADENO® verfolgen wir das Ziel ungenutzte Flexibilitäten von elektrischen Erzeugungs-, Verbrauchs- und Speicheranlagen zu virtuellen Kraftwerken zu verbinden und diese markt- als auch netzdienlich einzusetzen. Sowohl Versorger als auch Unternehmen und private Prosumer können Teil von PIADENO® werden, die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen verbessern und zur Versorgungssicherheit beitragen.

Virtuelles Kraftwerk
Virtuelles Kraftwerk

Nutzer

VERSORGER

Als Versorger (engl. Utilities) sind größere öffentliche Anlagen zu verstehen, die der Bevölkerung unterschiedliche Güter bereitstellen. Beispiele für Versorger sind etwa eine Kläranlage (Abwasseraufbereitungsanlage) oder ein Fernheizkraftwerk. Da diese Anlagen sehr träge sind, kann die Leistung kurzfristig gedrosselt oder gesteigert werden, wodurch das Übertragungsnetz entlastet wird.

UNTERNEHMEN

Auch Unternehmen können Ihre Assets/Anlagen an unser System anschließen. So kann z.B. überschüssiger PV-Strom aus einer Batterie an der Strombörse gehandelt oder die Leistung einer Verbrauchsanlage netzdienlich reguliert werden. Für Unternehmen ergeben sich dadurch zusätzliche Ertragsmöglichkeiten durch den effizienteren Einsatz ihrer Flexibilitäten.

PROSUMER

Unter Prosumern verstehen wir Privatpersonen, die in Besitz einer Erzeugungs- und Speicherungsanlage sind (z.B. PV und Batteriespeicher). Essenziell für die Vernetzung mit unserem System ist jedoch nur die Speicheranlage.

Piadenos Lösung

VIRTUELLE KRAFTWERKE

Ein virtuelles Kraftwerk besteht aus vielen dezentralen elektrischen Erzeugungs-, Verbrauchs- und Speicheranlangen, die digital miteinander verbunden sind. Die Flexibilitäten dieses Schwarms werden durch eine zentrale Einheit gesteuert und vermarktet. Der große Vorteil Virtueller Kraftwerke ist, dass sie wie ein normales Kraftwerk auf Netz- und Marktgegebenheiten reagieren können, wodurch nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Einzelanlagen erhöht, sondern auch die Netzstabilität gesichert wird.

Anwendungsfälle

FREQUENZREGELUNG

Der Ausbau der erneuerbaren (v.a. Wind und PV) und das kontinuierliche Abschalten konventioneller Kraftwerke führt vermehrt zu Schwankungen im österreichischen Stromnetz. Damit die Frequenz bei 50 Hertz gehalten werden kann und es nicht zum Worst-Case-Szenario eines Blackouts kommt, muss der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) dafür sorgen, dass dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ausgeglichen wird. Für diesen Ausgleich wird Regelenergie benötigt. Abhängig von den Netzanforderungen wird positive Regelenergie (bei zu niedriger Netzfrequenz) oder negative Regelenergie (bei zu hoher Netzfrequenz) abgerufen. Durch PIADENO haben Assetbesitzer die Möglichkeit ihre Flexibilitäten auch auf dem Regelenergiemarkt zur Frequenzregulierung einzusetzen und damit zusätzliche Erlöse zu erzielen.

TRADING

Abhängig von den aktuellen Börsenpreisen wird der Strom am Intraday oder Day-Ahead Markt getradet. Dadurch ergibt sich für unsere Kunden die Chance von günstigen Marktpreisen zu profitieren und die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen signifikant zu erhöhen.

BELIEFERUNG

Besitzer von Produktions- und/oder Speicheranlagen werden mit uns zum Energielieferanten. Überschüssiger erneuerbarer Strom wird an andere PIADENO® Kunden geliefert und zum bestmöglichen Preis vergütet.

PEAK-SHAVING

Die in Batterien oder anderen Speichermedien zwischengelagerte Energie aus der eigenen PV-Produktion oder günstig gekauftem Strom von der Börse, wird zur Reduktion von Lastspitzen eingesetzt. Zu hohen Lastzeiten wird diese verbraucht, anstatt ein erhöhtes Entgelt für den Bezug aus dem Netz zu bezahlen.

BLACKOUT SERVICES

Batteriespeicher sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um Sie im Falle eines Blackouts mit Strom zu versorgen. Bei entsprechender Auslegung, kann zumindest für einige Stunden eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleistet und die wichtigsten Systeme aufrechterhalten werden. Mit der Anbindung an unser System profitiert neben Ihnen auch die Allgemeinheit von einem stabileren und resilienten Stromnetz.

Zusatznutzen durch die Vernetzung von Assets in virtuellen Kraftwerken

Monetarisierung

Monetarisierung von Assets

Generierung von zusätzlichen Erträgen durch den flexiblen Einsatz von Produktions-, Verbrauchs- und Speicheranlagen auf exklusiven Märkten.

Resilienz

Resilienz des Stromnetzes

Durch die Teilnahme am Regelenergiemarkt werden Frequenzschwankungen ausgeglichen und somit das Stromnetz stabilisiert.

Energiezukunft

Energiezukunft mitgestalten

PIADENO® Kunden nehmen aktiv an der Energiewende Teil und helfen, den Anteil der erneuerbaren Energien zu steigern.

Geeignete Systeme

Systeme

Batterie­speicher

Systeme

PV-Anlagen

Systeme

Pump­speicher­kraftwerke

Systeme

Notfall­generatoren

Systeme

Wasser­kraftwerke

Systeme

Fernheiz­werke

Systeme

Pumpen

Systeme

Wärme­pumpen

Systeme

Wärmekraft­werke

Systeme

Kühlgeräte und Ventilatoren

Systeme

Kompress­oren

Systeme

Biogas­kraftwerke

Sie möchten mehr erfahren?

Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten und finden Sie heraus wie Sie von PIADENO® profitieren können. Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten – wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Jetzt kontaktieren

Piadeno Logo
PIADENO® Green Energy
Management GmbH
Pharmaziegasse 5
9020 Klagenfurt
EIC-Code: 14X-PIADENO—-M

Kontakt

E-Mail: office@piadeno.com
Tel.: +43 (0)463 30 50 02

Information

  • Mission
  • Lösungen
  • Unternehmen
  • Blog
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
EIC-Code: 14X-PIADENO----M
© 2024 - PIADENO®
Ein Unternehmen der Gasser & Partner Gruppe.
Nach oben scrollen